Gestüt Panker
Gestüt Panker
GF_WO_25.jpg
Gartenfest_Wolfsgarten_2023 055.jpg
GF_WO_25.jpg
Gartenfest_Wolfsgarten_2023 055.jpg

Schloss Wolfsgarten

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten findet vom 19. bis 21. September 2025 unter dem Sonderthema „Wasser im Garten“ statt.

Teiche, Brunnen oder Wasserläufe - Wasser verleiht Gärten eine besondere Atmosphäre, ob beruhigend, lebendig oder spielerisch.


Wolfsgarten_019.jpg

UNSERE AUSSTELLER

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten begeistert mit einem vielfältigen Ausstellerangebot und einer köstlichen kulinarischen Auswahl. Angemeldete Aussteller finden Sie in Kürze hier!

Gartenfest_Wolfsgarten_2023 042.jpg

UNSER RAHMENPROGRAMM

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten begeistert mit einem vielfältigen Rahmenprogramm: spannende Fachvorträge, Kunst und Kultur sowie kreative Kinderaktionen bieten eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Wissen. Unser Rahmenprogramm finden Sie ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn hier!

GF_WO_2022 100.jpg

UNSERE LEHRBAUSTELLE

Die Lehrbaustelle der Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt ist ein jährliches Highlight auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten: 20 bis 30 Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau planen und gestalten in nur drei Tagen einen Garten passend zum Sonderthema. Unterstützt wird das Ausbildungsprojekt von Lehrkräften, Betrieben sowie Sponsoren aus Industrie und Handel.

Alle Fakten im Überblick



Veranstaltungszeitraum und -ort

19. bis 21. September 2025 | Fr bis So jeweils 10 bis 18 Uhr | Schloss Wolfsgarten, Prinzessin-Margaret-Allee (K 168), 63225 Langen (bei Frankfurt am Main)
Die Eingänge und Tageskassen zur Veranstaltung befinden sich am Haupteingang (Prinzessin-Margaret-Allee), auf der Sonderparkfläche P1 (Prinzessin-Margaret-Allee) und am Eingang Erzhäuser Weg.

Eintrittskarten

Tageskarte: 18,00 Euro | Ermäßigte Tageskarte: 16,00 Euro | Dauerkarte: 38,00 Euro Schüler und Studenten bis 26 Jahre und schwerbehinderte Personen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis unter Vorlage eines jeweils gültigen Ausweises.
Tickets sind bequem online im Ticketshop zu kaufen. Für Kurzentschlossene stehen Tageskassen am Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Diese befinden sich am Haupteingang (Prinzessin-Margaret-Allee), auf der Sonderparkfläche P1 (Prinzessin-Margaret-Allee) und am Eingang Erzhäuser Weg.

Stationäre Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Litera, Bahnstr. 32, 63225 Langen
Darmstadt Shop Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt
Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung: Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda; Steinweg 26, 36037 Fulda; Fuldaer Berg 46, 36088 Hünfeld
Museumsshop von Schloss Fasanerie in 36124 Eichenzell

Anreise

Die Informationen zu den Parkmöglichkeiten und Anreise finden Sie ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung hier.

Fahrrad: Fahrradparkplätze befinden sich auf der Sonderparkfläche P1 (Einfahrt über die Prinzessin-Margaret-Allee) sowie am Eingang „Erzhäuser Weg“. Bitte beachten Sie, dass sich am Haupteingang KEINE Fahrradparkplätze befinden.

Hunde auf dem Veranstaltungsgelände

Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände leider nicht erlaubt. Es wird ein kostenfreies Hundesitting an der Sonderparkfläche P1 an der Prinzessin-Margaret-Allee in direkter Schlossnähe angeboten. Dieses wird von der Tierherberge Egelsbach durchgeführt.